Skip to content


*Reviews*

Inspiriert durch ein Geländereview, an dem einige von uns mitgewirkt haben, werdet ihr in in Zukunft in der Kategorie Reviews unsere Erfahrungen und Evaluationen verschiedener Airsoftgelände, die wir besucht haben, finden. Gegebenenfalls werden dort auch mal andere selbstgeschriebene Reviews (Ausrüstung, Kniften, etc.) erscheinen.

Posted in Ankündigungen, Reviews.


A.I.D.

aid-full-size

 

Airsoft Initiative Deutschland

Die Airsoft Initiative Deutschland ist eine nichtstaatliche Organisation, welche sich die Aufklärung nichtbeteiligter, aber interessierter Personen zum Ziel gemacht hat. Die Vorurteile in der Bevölkerung, die gegen Airsoft bestehen, sollen beseitigt werden. Auch jüngeren Spielern und Personen, die sich über die ethischen und moralischen Implikationen, die der umstrittene Sport Airsoft mit sich bringt, informieren wollen, soll hier eine Basis zur Meinungsbildung abseits der Massenmedien geboten werden.
Die Informationen werden zielgruppengerecht vermittelt. (http://www.airsoft-initiative.de/)

Posted in General.


Camo Valley – Geschlossenes Training 12.1.

Am vergangenen Sonntag, den 12. Januar, nutzten wieder einmal einige von uns das Geschlossene Training im Camo Valley, um ein wenig durch den Wald zu kriechen.

Das angenehme bei den Ge0001360929_normalschlossenen Trainings des Camo Valley ist, dass lediglich die befreundeten Teams der Geländebetreiber eingeladen werden. Das führt einerseits dazu, dass nur relativ wenig SpielerInnen am Game teilnehmen und andererseits dazu, dass sich so ziemlich alle SpielerInnen (zumindest vom Sehen) kennen. Also ein ganz anderes Szenario als bei sonstigen Games.

Vor Ort waren circa 20 bis 25 SpielerInnen. Es wurden wieder diverse Spielmodi bewältigt, darunter Capture the Flag, Team-Deathmatch und Eroberung.

Selbstlob stinkt zwar ziemlich stark, doch hatten wir durchaus das Gefühl, bei diesem Game Einiges gerissen zu haben. Letztendlich waren wir mit unserer Leistung sehr zufrieden. Besonders gefreut haben wir uns über unseren Sniper, der zwar noch relativ neu bei uns ist,  uns aber verdammt gut den Rücken freihält.

Während des Spiels wurde die Idee geboren, demnächst mal unbedingt ein Team-Treffen (mit eventuellem eigenen Training) zu veranstalten, da sich unsere Zusammensetzung seit dem letzten Treffen doch wieder etwas geändert hat. Nun gilt es einen Termin dafür zu finden.

Fotos vom Tag gibt es diesmal vom Team S.P.A.R.T.A. (Danke an Kutte)

Posted in Berichte und Geschichten.


Review zum Camo Valley

Zwei Personen von uns haben an der Erstellung eines Reviews zum Camo Valley mitgewirkt. Das Camo Valley ist das Gelände, auf welchem wir wohl am meisten anzutreffen sind.

Vielen Dank an Polle für die Zurverfügungstellung des Reviews!

Camo Valley
Das Camo Valley ist eine ehemalige Sandgrube in Westerwalsede zwischen Rotenburg (Wümme) und Verden (Aller), in relativer Nähe zu Bremen. Die Größe beträgt etwa 3,6 ha (Angabe des Geländebetreibers).
Bei dem Gelände handelt es sich um ein typisches Woodland-Gelände, ohne Bebauung. Durch den sandigen Untergrund (–> Sandgrube) wird es überwiegend von einem Mischwald bestanden.
In der Mitte des Geländes befindet sich eine etwa 3-4 Meter hohe Erhöhung, der Hamburger-Hill, auf welchem ein kleines Schützennest, mit Sicht auf die Sandgrube, ist. Um diese Erhebung liegt ein unbewachsener Sandstreifen, welcher zumindest in eine Richtung („Sandkuhle“) mehrere Meter breit ist.
Für Abwechslung sorgen neben weiteren Hügelchen mehrere Stellungen im Gelände (Pirate Bay, Mörserstellung, Stellung II). Diese sind teilweise durch Bretter, Holzbarrieren, Astgeflechte, Sandsäcke und Tarnnetze verstärkt.
Normalerweise gibt es im Valley zwei feste Spawnpunkte, die ca. 400 Meter voneinander entfernt sind, bei Bedarf werden diese jedoch versetzt.
Continued…

Posted in Reviews.


Neujahrsgame 2014, Camo Valley

Zur Abwechslung waren wir am 4. Januar 2014 mal wieder im Camo Valley zu Gast. 😉 Der Anlass: Das tratditionelle Neujahrsgame, welches zu Anfang des neuen Jahres die Airsoftsaison des Camo Valley einläutet.

Zwar war unser Team diesmal eher klein, doch machte das Spielen bei milden 12 °C dennoch Spaß. Zuerst wurde ein Eroberungsspiel (á zwei Runden) gespielt, bei welchem es galt, diverse Stellungen unter Kontrolle zu bringen und zu halten. Es folgten Capture the Flag-Spielchen, Planting the Bomb und Team-Deathmatch. Die Teams waren sehr ausgewogen, weshalb weder wir noch die Gegner klar besser waren.

Da wir nur mit wenigen Leuten unterwegs waren (und dann zu allem Übel auch noch bei einigen die Knallstöcke versagten), spielten wir eher weniger in unserem Team zusammen, was aber auch mal okay war.

Schlussendlich war der Tag ein gelungener Start ins neue Airsoftjahr. Bleibt nur zu hoffen, dass die Temperaturen auch in den nächsten Monaten noch so mild bleiben!

Video vom Tiger
Fotos im ASVz

Posted in Berichte und Geschichten.


8.12.2013, Camo Valley

Wie sollte es anders sein; wir waren wieder mit einigen Leuten,  im Camo Valley zu Gast.

Das Ziel  des ersten Spiels war es, Stellungen einzunehmen und zu halten. Dabei gewann unser Team.
Besonders hervorzuheben ist dabei das „Erlebnis“ von zweien von uns:

Wir waren im Wald Gebiet beim Parkplatz mit ein paar Leuten von Team Blau (unser Team) und wollten uns zur Stellung 2 vorarbeiten. T. war der Scharfschütze und ich der Spotter im Hintergrund mit meinem Fernglas. Ich habe unsere Gegner so schnell gesichtet das ich T. über Funk nur die Richtung ansagen musste um zu reagieren. Diese Taktik hat sich so gut bewiesen, dass T. und ich nur noch die letzten zwei Verblieben aus Team Blau da waren. Wir mussten drei Wellen mit bis zu zehn Gegnern abwehren, was wir tatsächlich auch geschafft hatten, bis Verstärkung nachrückte. Das Witzige war dabei, dass unsere Gegner gedacht hatten, dass wir sieben Leute waren. Im Endeffekt waren wir ja aber nur zu zweit.

Für die zweit Runde wurde eine Person aus jedem Team zum Ingenieur bestimmt. Dieser sollte dann bestimmte Missionen absolvieren.

Es gab an diesem Spieltag nur zwei Runden, sodass bereits um 15 Uhr das Spielgeschehen eingestellt wurde.

Das Teamplay der BSF funktionierte wirklich hervorragend. Lediglich sollten wir noch an unserer Funkdisziplin und -sprache arbeiten. Aber sonst lief alles zu unserer Zufriedenheit (abgesehen vom Highlandern. Aber das ist ja nichts Neues).

Posted in Berichte und Geschichten.


„Tausende verballerte Kugeln“ beim zehnten 0,5er Fun Game

0001318888_normalNachdem es den letzten ordentlichen Spielbericht vor ca. einem Monat gab, ist es nun längst wieder Zeit für einen Neuen!

Und zwar waren wir gestern, am 23. November 2013, mit einigen Leuten im Camo Valley beim 0,5er Fun Game. Dieses Fun Game richtet sich vorrangig an minderjährige SpielerInnen, da ausnahmslos mit maximal 0,5 Joule-Waffen gespielt wird (daher der Name 0,5er Fun Game). Die Waffenbeschränkungen in Deutschland besagen nämlich, dass Waffen mit einer Mündungsenergie von > 0,5 Joule nur von volljährigen Personen genutzt werden dürfen, wohingegen minderjährige Personen ab 14 Jahre lediglich mit maximal 0,5 Joule spielen dürfen. Ein Vorteil der 0,5er Waffen liegt jedoch darin, dass diese im automatischen Modus gespielt werden dürfen, wohingegen Waffen mit mehr als 0,5 Joule nur semiautomatisch gespielt werden dürfen.

Eine fiktive Handlung hatte das ganze Spiel gestern auch: Die RBM (Real Bad Motherfuckers) kämpften in den vergangenen neun Spielen gegen die EPA (European Police Alliance) um die Vorherrschaft in Europa. So auch bei diesem zehnten Game. Die EPA, der auch unser Team angehörte, schaffte es leider nicht so recht, die RBM aufzuhalten. Wir schafften es lediglich, den RBM kleinere Stiche zu versetzen. Die RBM konnten beispielsweise alle nötigen Teile einer fiktiven Bombe finden und erobern, doch gelang es uns, diese Bombe im Späteren unschädlich zu machen.

Das Ganze gipfelte dann in einem „Nacht-Game„. Die RBM sollten Knicklichter, die über das ganze Valley verteilt waren, erobern und einsammeln – und das bei völliger Dunkelheit. Die EPA versuchte natürlich, dies zu verhindern. Geschossen werden durfte nur mit eingeschalteter Taschenlampe. Damit gab man zwar seine Position preis, blendete aber andererseits die Gegner. Dennoch gelang es auch hier wieder den RBM, alle Knicklichter einzusammeln. Das war aber auch gar nicht so schlecht, da einige von uns bei diesem Spiel bis zu einer drei Viertel Stunde bewegungslos im Wald lagen und auf den Gegner warteten – und das bei ziemlich kühlen Temperaturen.

Nach einigen tausend verballerten Kugeln lässt sich noch abschließend erwähnen, dass wir einen neuen Spieler bei uns begrüßen dürfen. Das 0,5er war sein erstes Game und wir können uns glücklich schätzen, einen neuen und fähigen Spieler gewonnen zu haben!

Fotos gibt es wie immer im ASVz –> Link.

Posted in Berichte und Geschichten.


Training 3.11.13

Auch wir waren auf am 3.11. mal wieder im Camo Valley unterwegs.

Statt eines Berichtes belassen wir es aber diesmal bei einem Video (eines anderen Teams).

http://youtu.be/NhMyzj98Jno

Posted in Berichte und Geschichten.


Training am 13.10.2013: „Dann spielt doch Paintball!“

0001278222_normalNachdem das eher für Schüler und Studenten (Herbst- und Semesterferien) gedachte Spiel unter der Woche am 9. Oktober im Camo Valley nur von wenigen Leuten der [B.S.F.] besucht wurde, nahmen am 13. Oktober wieder einige mehr von uns am Offenen Training teil.

Für Staunen und Kopfschütteln sorgten einige unserer Teammitglieder, da sie von Bremen aus mit dem Fahrrad zum Camo Valley anreisten (ca. 40 Kilometer). Wider Erwarten funktionierte dies in Kombination mit Fahrradanhängern für die Ausrüstung relativ gut. Allerdings ist diese Anreiseoption für den Winter dann doch eher nicht so geeignet.

Im ganzen fanden wir eigentlich, dass das Training bis zu einem bestimmten Punkt sehr fair (wenig Highlander aus unserer Sicht) gelaufen ist. Wir konnten ein wenig an unserer Taktik und unserer Koordination feilen. Continued…

Posted in Berichte und Geschichten.


Neuer Sponsor!

Wir werden ab sofort von Begadi gesponsort!begadi120x120

Posted in General.